EINSATZBEREICH
CEKOL TR-49 ist ein Gipsputz-Trockenmörtel, der für manuelle Herstellung von einlagigen Putzoberflächen in trockenen Räumen mit relativer Luftfeuchtigkeit bis zu 70% bestimmt ist. CEKOL TR-49 kann auf Untergründen aus Gips, Beton, Porenbeton, keramischen Ziegeln und Kalksandziegeln verwendet werden.
VORBEREITUNG DES UNTERGRUNDES
Der Untergrund muss sauber, fest, tragfähig und fettfrei sein. Emulsions- Öl- und Leimfarben sowie lose Sand- und Putzkörner sind zu entfernen. Stahlteile vor der korrosiven Einwirkung durch Gips schützen. Diese Elemente sind z.B. mit Korrosionsschutzmittel zu beschichten. Die stark saugenden Untergründe (z.B. Porenbeton) und ungleichmäßig saugenden Untergründe (z.B. Silikatsteine bzw. keramische Ziegeln) sind mit dem Grundiermittel CEKOL DL-80 zu grundieren. Glatte Oberflächen und Decken sind mit dem Haftgrund CEKOL GS-83 Kontakt zu grundieren.
EIGENSCHAFTEN
CEKOL TR-49 ist eine Trockenmischung von Gips, Mineralfüllstoffen und modernsten modifizierenden Zusatzstoffen, welche dem Mörtel exzellente Plastizität und Untergrundhaftung verleihen. Der Zusatz von leichten Zuschlagstoffen trägt dazu bei, dass die wärmedämmenden Eigenschaften dieses Mörtels wesentlich besser als die wärmedämmenden Eigenschaften von Kalkzementmörteln sind. Mit CEKOL TR-49 lässt sich hohe Effizienz von Putzarbeiten erreichen. CEKOL TR-49 ist leicht aufzutragen und zu glätten.
VERARBEITUNG
Den Inhalt der Verpackung von CEKOL TR-49 in die genau abgemessene Wassermenge einschütten und mit einem mechanischen Rührwerk gründlich durchrühren. 0,55 Liter Wasser für 1 kg Trockenmischung verwenden.
Der Mörtel CEKOL TR-49 ist manuell in einer gleichmäßigen Schicht auf den entsprechend vorbereiteten Untergrund aufzutragen. Decken sind grundsätzlich nur einlagig und mit einer maximalen Putzdicke von 15 mm zu verputzen.
LAGERBEDINGUNGEN
Bitte in trockenen Räumen, in Originalverpackungen aufbewahren.
HINWEISE
Die gefrorenen Oberflächen dürfen nicht verputzt werden.
Die frischen Betonoberflächen dürfen nicht verputzt werden.
Die Decken sind grundsätzlich nur einlagig und mit einer maximalen Putzdicke von 15 mm zu verputzen.
AUSFÜHRUNG DER PUTZSCHICHT IN FOLGENDER REIHENFOLGE:
Grundierung des Untergrundes
Schnellputzleisten (falls erforderlich) montieren
Putzschicht auftragen
Mit der Abziehlatte aus Aluminium lot- und fluchtgerecht verteilen
Nach Beginn des Ansteifens die Oberflächen abziehen und die Ecken ausrichten.
In der letzten Phase des Ansteifens die Putzoberfläche mit Wasser anfeuchten, mit der Schwammscheibe filzen und anschließend mit der Glättkeelle aus rostfreiem Stahl abglätten.
Die Arbeiten sind in der Temperatur von + 5°C bis + 25°C auszuführen.
TECHNISCHE DATEN
- Erfüllt die Produkteigenschaften nach: EN 13279-1 B5/20/2
- Leichter Gipsputz zur manuellen Auftragung
- Mischungsverhältnis: ca. 14,0 Liter Wasser pro Sack 25 kg
- Verarbeitungszeit: ca. 2 Stunden
- Verbrauch: je nach der Schichtdicke, ca. 10 kg/ m2 bei der Schichtdicke von 10 mm; 1 kg entspricht ungefähr 1 Liter Mörtel
- Schichtdicke: von 3 bis 30 mm
- Beginn der Abbindung: ≥ 60 min
- Biegefestigkeit: ≥ 1 N/mm2
- Druckfestigkeit: ≥ 3 N/mm2
- Haftzugfestigkeit: ≥ 0,3 N/mm2
- Brandverhalten: A1
- Trocknungszeit: je nach der Dicke der aufgetragenen Schicht, Feuchtigkeit, Umgebungstemperatur und Lüftung
- Das Produkt besitzt: Hygiene-Attest
- Verpackung 10kg: EAN: 5906474490109
- Verpackung 25kg: EAN: 5906474490253